Datengetriebene Technologien, wie künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, verändern praktisch alle Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft tiefgreifend. Die Generierung, Verarbeitung und Nutzung von Daten wurde zum wichtigsten Werttreiber für regionale und international tätige Unternehmen. Führungskräfte von morgen müssen digitale Technologien in alle ihre Entscheidungen einbeziehen und benötigen Kompetenzen, um ihre Aktivitäten aus einer betriebswirtschaftlichen, ethischen und technologischen Perspektive zu bewerten. Der Bachelor in Management & Data Science bietet ein flexibles Instrumentarium, um datengetriebene Innovationen ganzheitlich in die unternehmerische Entscheidungsfindung einzubeziehen und zu nutzen.
Der Bachelor in Management and Data Science ist die perfekte Wahl für hochmotivierte Studierende, die verantwortungsvolle Führungskräfte im digitalen Zeitalter werden wollen. Wir suchen Abiturienten, die sich für betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen interessieren und mit Begeisterung innovative datenbasierte Lösungen dafür finden. Ein intrinsisches Interesse an quantitativen Methoden, Leidenschaft für ganzheitliches Denken und fließende Englischkenntnisse setzen wir voraus. Eine starke Motivation, mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Disziplinen aufgeschlossen über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, sowie die Leidenschaft, neue Lösungen zu schaffen, sind unerlässlich.
Dieser interdisziplinäre Studiengang bietet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Managements auseinanderzusetzen und die neuesten datengetriebenen Technologien zu erforschen, um diese zu lösen. Am Standort Heilbronn, einem der florierendsten Zentren für künstliche Intelligenz in Europa, ist der Bachelor in Management and Data Science in das Netzwerk der TUM School of Management eingebettet. In dem sechssemestrigen Studiengang mit 180 ECTS erwerben die Studierenden Managementkompetenzen, die sie zu verantwortungsvollen Entscheidungsträgern im digitalen Zeitalter machen. Das Programm beinhaltet interaktive Kleingruppenvorlesungen, Übungen, diskussionsbasierte Seminare, Exkursionen und Forschungsprojekte. Alle Module des Studienprogramms integrieren nahtlos betriebswirtschaftliche und technologische Aspekte und fördern so eine ganzheitliche Perspektive auf datengetriebene geschäftliche Herausforderungen. Dabei erwerben die Studierenden Kompetenzen in allen wichtigen Bereichen des Managements und lernen, wie Data Science in einem sich digital wandelnden Geschäftsumfeld effizient eingesetzt werden kann. Ein starkes normatives Fundament und quantitative Kompetenzen befähigen die Studierenden, eigene Forschungsprojekte zur Entwicklung datengetriebener Managementlösungen durchzuführen. Praxisprojekte mit führenden Unternehmen und vielfältige Wahlfächer - mit besonderem Fokus auf digitale Transformation und Familienunternehmen - fördern ein individuelles Studienerlebnis.
#1
1%
#1
Sie benötigen:
Wollen Sie mehr über den Bachelor in Management & Data Science und dessen Zulassungsbedingungen erfahren?
Dann nehmen Sie an unseren Infoveranstaltungen teil!
Ein Auslandsaufenthalt ist eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für Ihr persönliches und berufliches Leben zu sammeln.
Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die Sprache, die Kultur, das Universitätsleben sowie die Lebensweise in Ihrem Gastland kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen.
Die TUM School of Management bietet Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, im Ausland zu studieren.
Ihr Studium. Ihre Zukunft. Unsere Unterstützung. Nutzen Sie unsere Karriereservices und die unserer Partner, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten! Der TUM Management Alumni Verein ist Ihr Karrierepartner während des Studiums und unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf zukünftige Berufschancen. Erkunden Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei unseren Unternehmenspartnern und werden Sie Teil eines lebenslangen Netzwerks!
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, klicken Sie bitte unten.
Unten finden Sie die relevanten Kontaktpersonen: