Der Bachelor in Sustainble Management & Technology verbindet eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit interdisziplinären Kompetenzen für nachhaltiges Management. Der Studiengang, wird ausschließlich am TUM Campus in Straubing angeboten. Als renommiertes internationales Zentrum für Biotechnologie und Nachhaltigkeit beherbergt der Campus neben diesem Studiengang auch Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe und Nachhaltigkeit.
Die Ausbeutung fossiler Ressourcen, die Zerstörung der Umwelt und der damit einhergehende Klimawandel werden uns alle betreffen und zu einem grundlegenden Umdenken in unserem wirtschaftlichen Handeln und in unserem täglichen Leben zwingen. Die Suche nach umwelt- und klimafreundlichen Rohstoffen und Energieträgern ist daher ein wichtiges Studien- und Forschungsgebiet für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.
Am Campus Straubing stehen Forschung und Lehre zum Anbau, zur chemisch-stofflichen Nutzung und zur energetischen Verwertung sowie zu ökonomischen Aspekten der Produktion, Vermarktung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Mittelpunkt der Arbeit. Professoren, Forscher und Studierende beschäftigen sich mit der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Entwicklung nachhaltiger Technologien sowie deren ökonomischen Implementierung.
Der Campus setzt sein Engagement für Energie- und Umwelteffizienz in die Praxis um: Das neue, 40 Millionen Euro teure Labor- und Hörsaalgebäude, das auf Stelzen am Donauufer errichtet wurde, ist ein energieeffizientes Gebäude, das mit umweltfreundlichen, emissionsarmen und regenerativen Ressourcen gebaut wurde!
Weitere Einrichtungen vor Ort sind das Technologie- und Förderzentrum (TFZ), das Zentrale Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N. e.V.) und das Fraunhofer-Institut. Die besondere Nähe zu diesen wichtigen Einrichtungen macht den Standort Straubing zu einem idealen Ort für den interdisziplinären Austausch und bietet optimale Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung.