Mit diesem Masterstudiengang spezialisieren Sie sich im Bereich Konsumentenforschung und erhalten ein einzigartiges internationales sowie interdisziplinäres Profil. Das Studium bietet eine inspirierende Kombination aus Betriebswirtschaftslehre und Sozial- und Verbraucherwissenschaften, gepaart mit einer starken Verbindung zu technischen Disziplinen.
Um dieses Programm zu absolvieren, sollten Sie einen akademischen Hintergrund in Management/ Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft oder einer Sozialwissenschaft wie Soziologie, Psychologie oder Kommunikationswissenschaften haben. Vorzuweisen ist ein Bachelor-Abschluss in einem dieser Bereiche mit mindestens 15 ECTS-Punkten in Forschungsmethoden, einschließlich Statistik und Mathematik.
In einer umfangreich vernetzten Welt wird die Konsumentenwissenschaft immer wichtiger. Unternehmen, Regierungen, NGOs und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt suchen nach Absolventinnen und Absolventen, die verstehen, wie Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kontext vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung agieren. Als Spezialist für Konsumentenforschung mit interdisziplinärer und internationaler Erfahrung sind Sie in einer hervorragenden Position, um die Anforderungen zukünftiger Arbeitgeber zu erfüllen.
Der Master in Consumer Science an der TUM School of Management ist einzigartig in Deutschland. Es bietet Ihnen eine einzigartige akademische Erfahrung mit Kommilitonen aus vielen verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichem akademischem Hintergrund. Diese Vielfalt, kombiniert mit dem breit gefächerten Lehrplan des Programms, fördert den Austausch unterschiedlicher Perspektiven, stärkt die interkulturellen Fähigkeiten und bereitet Sie auf eine erfolgreiche Karriere in einem internationalen Umfeld vor.
Das Programm vereint Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen, was es besonders anspruchsvoll macht. Sie benötigen ein solides theoretisches und methodisches Fundament. Dieses wird hauptsächlich durch Kurse in den ersten beiden Semestern vermittelt, die Sie auf die tiefer spezialisierten Kurse in den letzten beiden Semestern vorbereiten.
Dieses Studienprogramm umfasst ein obligatorisches Projektstudienmodul, das Ihnen praktische Erfahrung in einem praxisnahen, interdisziplinären Umfeld vermittelt.
Alle Studierenden verbringen im Rahmen ihres Studiums mindestens eine kurze Zeit im Ausland. Dadurch erwerben Sie eine interkulturelle Sensibilität, die Ihnen als Manager sehr zugutekommen wird.
#1
1%
€ 60K
22
90%
88%
Ihr Studium. Ihre Zukunft. Unsere Unterstützung. Nutzen Sie unsere Karriereservices und die unserer Partner, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten! Der TUM Management Alumni Verein ist Ihr Karrierepartner während des Studiums und unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf zukünftige Berufschancen. Erkunden Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei unseren Unternehmenspartnern und werden Sie Teil eines lebenslangen Netzwerks!
Die Mindestvoraussetzungen für eine Bewerbung für den Master in Consumer Science sind:
Mehr Informationen über den Bewerbungsprozess und Zulassungsbedingungen finden Sie über den unteren Button.
Wollen Sie mehr über den Master in Consumer Science erfahren?
Nehmen Sie an unseren virtuellen Informationsveranstaltungen teil!
Mit dem Master in Consumer Science haben Sie die Möglichkeit, ein Programm auf Ihre Interessen und Ziele abgestimmt, zu wählen. Aktuell werden folgende Spezialisierungen im Bereich Management angeboten, von denen Studierende Spezialisierung auswählen:
Innerhalb der Spezialisierung können Sie wiederum eigene Kernmodule wählen.
Das Programm enthält ebenfalls eine Vielzahl an Wahlmodulen (30 ECTS gesamt) die Ihnen erlauben, Ihr persönliches Profil nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wir empfehlen spezifisch die folgenden Profile:
Durch die interdisziplinäre Struktur der Technischen Universität München (TUM) erhalten alle Studierenden des Masterstudiengangs Consumer Science im Kernstudium Einblicke in verschiedene Fachrichtungen. Wer sich besonders für technologische Themen interessiert, kann zusätzlich Wahlmodule aus den Technologiefachbereichen der TUM belegen.
Die Management Ausrichtung ermöglicht Ihnen die Teilnahme an zusätzlichen Management-Kursen an der TUM School of Management. Diese Option ist ideal, wenn Sie Ihre Managementfähigkeiten verbessern möchten.
Die internationale Ausrichtung ist die richtige Wahl, wenn Sie ein Semester im Ausland verbringen und zusätzliche Kurse an Ihrer Gastuniversität belegen möchten. Dadurch verbessern Sie Ihr interkulturelles Verständnis und schärfen Ihre internationalen Fähigkeiten.
Ein Auslandsaufenthalt ist eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für Ihr persönliches und berufliches Leben zu sammeln.
Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die Sprache, die Kultur, das Universitätsleben sowie die Lebensweise in Ihrem Gastland kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen.
Die TUM School of Management bietet Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, im Ausland zu studieren.
Nach Abschluss dieses Programms werden unsere Absolvierenden:
Klicken Sie bitte unten, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.
Die relevanten Kontaktpersonen finden Sie unten.