Female asian FIM student presents something to her fellow students via powerpoint
Master in Finance & Information Management  |  München

Navigate finance and digitalization in a data-driven world

Master

in Finance & Information Management
  • Standort: München
  • Sprache: 100% auf English
  • Vollzeitstudium
  • 4 Semester
  • Erwerbe das exklusive Certificate of Research, Leadership, and Social Responsibility
  • 6.000€ Studiengebühren pro Semester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Details finden Sie hier.
  • Programmstart: Wintersemester
  • Bewerbungszeitraum:
    • Erster Bewerbungszeitraum vom 1. Januar bis 15. März
    • Zweiter Bewerbungszeitraum vom 16. März bis 31. Mai
       

       

Bewerben Sie sich so früh wie möglich, damit Ihre Bewerbung als Erstes bearbeitet wird.

Übersicht

FIM

Wir fördern Führungskräfte von morgen – methodisch kompetent und sozial verantwortungsvoll für Wissenschaft und Industrie.

Der Masterstudiengang Finance and Information Management (FIM) bietet eine einzigartige Kombination aus quantitativer und qualitativer Ausbildung und bereitet Absolvierende auf Führungspositionen in einer schnelllebigen und stark vernetzte digitalen Wirtschaft vor. Die vier Kernbereiche – Computational Analytics, Quantitative Finance, Information Management und Financial Management – vermitteln sowohl finanzielle als auch digitale Expertise, indem sie technische, quantitative und managementbezogene Aspekte abdecken. In jedem der vier Schwerpunkte haben Studierende die Möglichkeit, genauso tief einzutauchen wie in einem spezialisierten Masterstudiengang. Die starke Forschungsorientierung sowie der hohe Praxisbezug sorgen dafür, dass Studierende nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch auf reale Herausforderungen vorbereitet werden.

 

Das zusätzlich angebotene Certificate of Research, Leadership, and Social Responsibility eröffnet Chancen, die nur wenige Programme weltweit bieten:

  • Individuelles akademisches und berufliches Mentoring durch eine angesehene Professorin oder einen angesehenen Professor sowie einen erfahrenen Vertreter der FIM-Unternehmenspartner, um den persönlichen Karriereweg zu finden
  • Einblicke in führende Unternehmen der heutigen Wirtschaftswelt
  • Ein aktives Alumni-Netzwerk mit über 20 Jahren Erfahrung und Spitzenpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Möglichkeit, sich in einem sozialen Projekt zu engagieren, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
  • Als Höhepunkt: Ein betreutes Forschungsprojekt mit der Option, die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Community zu veröffentlichen

 

Der interdisziplinäre Ansatz des FIM-Programms, das begleitende Certificate of Research, Leadership, and Social Responsibility sowie das exzellente Netzwerk rund um das Programm bereiten talentierte Studierende in einer hochinnovativen und wirkungsvollen Weise auf eine führende Rolle in Wissenschaft oder Wirtschaft vor.

 

Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber mit einer starken quantitativen Ausrichtung und einem Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik (einschließlich Finanz- und Wirtschaftsmathematik), Statistik oder verwandten Studienfeldern.

Was macht den Master in Finance and Information Management besonders?

  • #1

    CHE Ranking: Bestplatziertes Masterprogramm in Economics
  • #1

    Beste Business School in Deutschland
    (THE Universitätsranking nach Fächern)
  • 1%

    der weltweiten Elitegruppe mit der Triple-Crown-Akkreditation
  • 44

    Mentoren für invidiuelle Karriereleitung
  • ~ 26

    durchschnittliche Kohortengröße
  • ~ 34%

    von FIM Studierenden erhalten Stipendien durch Corporate Partners
01
06

Programmstruktur

Was Sie von Ihrem Studium erwarten können

Semester 1 - 2


In den ersten beiden Semestern legen die Studierenden eine solide Grundlage in den wichtigsten Fachbereichen. Die Module in den Kernbereichen (1. und 2. Semester) in Computational Analytics, Quantitative Finance, Information Management und Financial Management sind die Grundlage des Curriculums und vermitteln essentielles Wissen sowie eine interdisziplinäre Ausbildung, die Exzellenz in der Forschung und praktische Anwendbarkeit betont.

 

Um sicherzustellen, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrem akademischen Hintergrund, die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, führt das verpflichtende Modul Basics of FIM in grundlegende Konzepte aus verschiedenen Disziplinen ein, die für den weiteren Studienverlauf relevant sind. Darüber hinaus bietet der Wahlbereich Entrepreneurship and Sustainability Einblicke in wichtige bereichsübergreifende Themen und fördert einen ganzheitlichen Ansatz für Wirtschaft und Technologie.



Semester 3 und darüber hinaus


Ab dem dritten Semester können die Studierenden ihr Studium individuell an ihre Interessen anpassen. Wahlmodule in Computational Analytics, Quantitative Finance, Information Management und Financial Management ermöglichen eine Spezialisierung in einem gewählten Bereich, sodass die Studierenden ihre Expertise vertiefen und ihr Studium auf ihre beruflichen Ziele ausrichten können.

 

Nach dem Abschluss ihrer Kernbereichsausbildung und Spezialisierung sind die Studierenden typischerweise in ein Forschungsprojekt im Rahmen des Certificate of Research, Leadership, and Social Responsibility sowie in ihre Masterarbeit eingebunden. Sie sind intensiv in die Forschungsaktivitäten der akademischen Abteilungen involviert und sammeln wertvolle Erfahrungen in einer innovativen Forschungsumgebung. Zusätzlich bietet das Forschungsprojekt den Studierenden die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen und mit internationalen Institutionen zusammenzuarbeiten, was die globale Ausrichtung des Programms stärkt. Viele Studierende veröffentlichen wissenschaftliche Arbeiten noch vor dem Abschluss ihres Studiums, indem sie ihre Masterarbeit verfassen.

 

Ein Beispiel für einen Studienplan und den Modul-Katalog finden Sie über den untenstehenden Button.

  • The FIM challenges and supports us, fostering growth beyond ourselves. The small classes and individualized support feel like pure luxury. I don’t believe there is a comparable program in Germany combining elements of soft & hard skills so uniquely.
    Louisa Kron, Master student in Finance & Information Management
  • FIM perfectly combines my background in industrial engineering with key topics in finance & information management, laying a strong basis for a responsible, impactful career. Highly motivated peers and professors create an ideal environment to grow.
    Jana Steinkopf, Master student in Finance & Information Management
  • Small classes, practical projects, and advanced coursework, combined with close contact with professors and industry partners, create a collaborative and unique setting. This learning experience prepares me well for a career in the digital age.
    Jakob Ehrenhuber, Master student in Finance & Information Management
01
03

Informationsveranstaltungen

Sind Sie neugierig darauf, mehr über den Master in Finance & Information Management zu erfahren? 

 

Dann machen Sie den nächsten Schritt und nehmen Sie an unseren virtuellen Info-Sessions teil!

Zulassungsvoraussetzungen

Um für den Master in Finance & Information Management zugelassen zu werden, muss eine Bewerbung alle folgenden Kriterien erfüllen:
 

 

  • Sie haben einen Bachelor-Abschluss (mindestens 6 Semester) oder einen gleichwertigen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Mathematik einschließlich Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Statistik oder einer anderen verwandten Studienrichtung.
  • Erfolgreicher Abschluss von Modulen im Umfang von mindestens 5 ECTS im wissenschaftlichen Schreiben im Rahmen einer Bachelorarbeit, eines Projekts, einer wissenschaftlichen Arbeit oder einer vergleichbaren Arbeit.
  • Zusätzlich ein GMAT (classic/focus) mit einer Bewertung von mindestens 65%, wenn Sie Ihren Bachelor-Abschluss in den folgenden Ländern erworben haben: China, Indien, Pakistan, Ägypten und Bangladesch. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
  • Die Bewerber müssen außerdem nachweisen können, dass sie zum Zeitpunkt der Bewerbung die englische Sprache beherrschen. Zusätzlich zu den in allen TUM-Studiengängen anerkannten Englischkenntnissen können Bewerber ihre Englischkenntnisse mit einem früheren Hochschulabschluss nachweisen, der vollständig auf Englisch unterrichtet und bewertet wurde, oder mit mindestens 12 ECTS davon. Die 12 ECTS können Kurse und/oder die Abschlussarbeit beinhalten. Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn die 12 ECTS-Regel auf Sie zutrifft. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen mindestens 140 ECTS-Punkte im Bachelorprogramm erworben worden sein.

 

Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist es nicht erforderlich, Kenntnisse der deutschen Sprache nachzuweisen. Allerdings müssen Sie als ausländischer Studierender bis zum Ende des zweiten Semesters Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit dem Niveau A1) nachweisen.
 

 

Bitte beachten Sie: Es wird keine bedingte Zulassung erteilt, wenn ein Bewerber zum Zeitpunkt der Bewerbung die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt!

View on the aiport window with woman walking with suitcase at the departure hall of the airport. Wide angle view with copy space

Erweitern Sie Ihren Horizont

Die Vernetzung und Kooperation mit (inter-)nationalen, hochrangigen, renommierten Universitäten, Instituten und Wissenschaftlern ist ein wesentliches Element des Studiums. Dadurch erhalten Sie eine internationale und interdisziplinäre Fachausbildung im Bereich Finance & Information Management.


Sowohl die "Individual Research" als auch die "Master's Thesis" können an einem der hochrangigen internationalen Hochschulpartner des Programms oder an einem internationalen Standort unserer Industriepartner durchgeführt werden.

THEORIE IN DIE PRAXIS UMSETZEN

Sammeln Sie praktische Erfahrungen und profitieren Sie von persönlichem Mentoring.

Das Netzwerk von renommierten Unternehmenspartnern des FIM ist ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Viele FIM-Alumni arbeiten in diesen Organisationen und bleiben dem Netzwerk aktiv verbunden. Die Unternehmenspartner bieten Firmenbesuche, Workshops, Mentoring-Möglichkeiten und exklusive Praktika an, die es den Studierenden ermöglichen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln, während sie gleichzeitig starke berufliche Netzwerke aufbauen. Darüber hinaus spielen die Unternehmenspartner eine beratende Rolle bei der Gestaltung des Curriculums, um sicherzustellen, dass es mit den aktuellen Anforderungen der Branche und zukünftigen Trends in Einklang steht. Dadurch setzt das Programm den Fokus auf exzellente praktische Anwendung. Durch diese enge Zusammenarbeit profitieren die Studierenden von professionellen Netzwerkmöglichkeiten und praktischer Erfahrung, was ihre akademische und berufliche Entwicklung stärkt.

Lernziele und Zukunftsperspektiven

Nach Abschluss des Programms werden unsere Absolvierenden:
 

  • Expertinnen und Experten darin sein, Finanzwesen, Digitalisierung, Datenanalyse und Innovation miteinander zu verknüpfen
  • über Fachwissen verfügen, um Potenziale und Trends zu erkennen
  • Problemlöser für komplexe geschäftliche Fragestellungen sein
  • sozial verantwortliche Führungspersönlichkeiten in einer globalisierten Welt sein
  • Innovatoren werden, indem sie zukunftsorientierte neue (digitale) Geschäftsmodelle identifizieren
  • Schlüsselfiguren in digitalen Transformationsprozessen mit einer unternehmerischen Denkweise sein, um innovative Strategien zu definieren und Ziele zu erreichen.
  • ‘‘The diverse skill set, the inspiring people and the high performance environment have enabled me to broaden my career perspective, such as changing roles from Corporate Finance to Strategy Development.’’
    Ana-Maria Balan
    Head of Strategy Development, Infineon Technologies, class of 2005 (2nd year of the FIM program)
  • ‘‘The focus on the interface between finance and information management is spot-on and highly relevant in my job in private equity, where we are constantly confronted with digital business models.’’
    Dr. Barbara Stolz
    Investment professional at FSN Capital Partners and part of the board of the FIM Alumni e.V., class of 2013 (10th year of the FIM program)
  • ‘‘FIM prepared me exceptionally well for starting my own company. I can now negotiate a complex contract with a customer, discuss a valuation model with a finance specialist, and then review the product roadmap with a software engineer.’’
    Bastian Nominacher
    Co-Founder and Co-CEO of Celonis, class of 2008 (5th year of the FIM program)
  • Prof. Dr. Maximilian Schiffer
    "The FIM provides an exclusive environment for high potentials and empowers them to develop a diverse skill set at the interface between finance and information management, raising awareness for social responsibility and engagement at the same time"
    Prof. Dr. Maximilian Schiffer
    Professorship of Business Analytics & Intelligent Systems and Academic Program Director FIM
  • ‘‘FIM has grown my passion for social engagement that led me to my position at 264.education. The FIMily is full of inspiring people and will always remain an important part of my private and professional life.’’
    Julia Scherer
    Management Consultant at BCG and CFO of 264.education, class of 2014 (11th year of the FIM program)
  • ‘‘FIM graduates are equipped with the expertise and soft skills to manage digital transformation and continuously respond to changes and challenges in the financial and business world.’’
    Prof. Dr. Maximilian Röglinger
    Chair of Business & Information Systems Engineering and Value-based Business Process Management, University of Bayreuth
01
06
Weitere Informationen

FAQ & Download Center

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen brauchen, klicken Sie bitte unten.

Bereit, Ihre akademische Karriere auf die nächste Stufe zu bringen?

Kontakt

01
02
TOP