ZUSAMMENARBEIT MIT CORPORATE PARTNERN

Die TUM School of Management bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Vernetzung mit der Wirtschaft.

Warum mit der TUM School of Management kooperieren?

Die TUM School of Management forscht und lehrt an der Schnittstelle von Management und Technologie. Dieser einzigartige interdisziplinäre Ansatz zieht herausragende Studierende und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Unternehmenspartner profitieren so von Spitzenforschung und hohen Qualitätsstandards in der Lehre, die in den renommiertesten Hochschulrankings anerkannt sind.

 

Rund 7.000 Studierende aus mehr als 40 Ländern weltweit profitieren von diesem einzigartigen Umfeld. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Führungskräfte und Entscheidungsträger von morgen auszubilden und sie dabei zu unterstützen, unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln. Viele unserer Absolventen gründen ihr eigenes Unternehmen und bauen dabei auf die nachhaltige Verbindung zur Hochschule und ihren Unternehmenspartnern.

KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN

Als eine der führenden Business Schools in Europa pflegen wir enge Beziehungen zu Unternehmensvertretern und bieten vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern - wir bieten viele Möglichkeiten, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Partner aus Wirtschaft und Industrie profitieren von unseren Kernkompetenzen in Forschung und Lehre oder beteiligen sich an der Karriereentwicklung unserer Studierenden.

RECRUITING

Sie suchen den Kontakt zu Top-Talenten aus den 14 Bachelor- und Masterstudiengängen der TUM School of Management? Wir unterstützen unsere Studierenden auf ihrem Karriereweg mit einer Vielzahl von Angeboten, damit sie mit ihrem Abschluss einen direkten Einstieg in ihre berufliche Laufbahn finden. Unsere Karriereaktivitäten, die in der TUM Management Alumni Association gebündelt sind, bieten eine Vielzahl von Recruiting-Formaten - von Stellenausschreibungen über Karrieremessen bis hin zu Workshops - um Unternehmen mit vielversprechenden Talenten zusammenzubringen. Für Recruiter, die nach außergewöhnlichen Nachwuchskräften suchen, bietet unser Elite-Masterstudiengang Finance and Information Management die Möglichkeit, mit hochtalentierten, sorgfältig ausgewählten Studierenden in Kontakt zu treten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie wir sie in Ihrem Recruiting unterstützen können.

ZUSAMMENARBEIT IN DER FORSCHUNG

Lernen Sie die Möglichkeiten für Forschungskooperationen an der TUM School of Management, Deutschlands führender Business School, kennen. Seit 2002 sind wir führend in Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Management und Technologie. Unser Ziel ist es, die Begeisterung für Innovationen in reale Produkte umzusetzen, indem wir unseren Studierenden grundlegende Managementfähigkeiten vermitteln und unternehmerisches Denken und soziale Verantwortung fördern. Wir konzentrieren uns auf die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung durch interdisziplinäre Forschung. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Innovationen voranzutreiben und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.

 

 

 

 

PRAKTIKER IN DER LEHRE

Um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen, binden wir Unternehmenspartner in unsere Lehrveranstaltungen ein. Von dieser Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Die Studierenden erhalten wertvolle Einblicke von führenden Wirtschaftsvertretern, während die Praktiker mit ihren zukünftigen Mitarbeitern in Kontakt kommen. Unser Netzwerk von Honorarprofessoren und Branchenexperten spielt eine wichtige Rolle bei der Bereicherung unseres akademischen Umfelds und der Stärkung unserer Beziehungen zur Wirtschaft. Im Rahmen der CEO Leadership Series am Campus Heilbronn laden wir Führungskräfte aus der Wirtschaft ein, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns zu teilen, was von unseren Studierenden sehr geschätzt wird. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil unseres Business-Netzwerks.

START-UPS

Die Unterstützung unserer Studierenden bei der Entwicklung einer unternehmerischen Denkweise ist ein wichtiger Teil unserer Mission an der TUM School of Management. Dank des lebendigen unternehmerischen Ökosystems an der TUM gründen viele Studierende eigene Unternehmen in technologiebasierten Branchen. Die School unterstützt diesen unternehmerischen Ansatz sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Das Entrepreneurship Research Institute bietet ein breit gefächertes Angebot an Vorträgen und Seminaren, und unser Engagement im Bereich Entrepreneurship sorgt dafür, dass unsere Studierenden gut vorbereitet sind, um in einer dynamischen Geschäftswelt innovativ und erfolgreich zu agieren.

PROJEKTSTUDIEN

Beim Projektstudium an der TUM School of Management arbeiten Teams von Studierenden in Kooperation mit Ihrem Unternehmen und einem Lehrstuhl an Forschungs- oder Praxisprojekten und vermitteln den Studierenden praktische Erfahrungen bei der Bearbeitung von realen Problemen. Unternehmen profitieren nicht nur von den praktischen Ergebnissen dieser Projekte, sondern auch von der akademischen Exzellenz einer der führenden Business Schools in Europa. Erfahren Sie mehr über die Vorteile für Ihr Unternehmen in unserem Projektstudien-Flyer (PDF).

BERUFLICHE WEITERBILDUNG

Unsere Executive & Professional Education-Programme bieten einen fundierten Wissenstransfer und einen kontinuierlichen Dialog zwischen der Hochschule und Partnern aus der Wirtschaft. Mit unseren drei berufsbegleitenden Executive MBA-Programmen, die sich an erfahrene Führungskräfte, Fachexperten, innerbetriebliche Innovatoren und angehende Unternehmer richten, bieten wir Ihnen ein umfassendes Weiterbildungsportfolio. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Management- und Personalentwicklungskompetenzen zu stärken und Ihr Wissen über die neuesten Management- und Technologietrends zu erweitern. Erfahren Sie mehr über das Executive & Professional Education Programm der TUM.

Sponsoring

Nutzen Sie die einmaligen Fördermöglichkeiten der TUM School of Management und werden Sie Partner unserer wichtigsten Veranstaltungen wie dem Welcome Day und der Graduation Ceremony. Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke, knüpfen Sie Kontakte zu zukünftigen Führungskräften und zeigen Sie Ihr Engagement für Bildung und Innovation. Schaffen Sie gemeinsam mit uns unvergessliche Erlebnisse für unsere Studierenden und Absolventen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Rahmen eines Sponsorings zu erfahren.

Student visit to BWM Welt and pitch to CEO Prof. Oliver Zipse

Kooperationen in der Lehre

Unsere Studierenden profitieren von der Zusammenarbeit mit hochrangigen Praktikern, mit denen wir uns regelmäßig austauschen. Wir glauben an eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft, um die Studierenden auf ihre zukünftige Rolle in der Wirtschaft vorzubereiten.

Bild: Besuch von Studierenden in der BWM Welt und Pitch mit CEO Prof. Oliver Zipse

Chairman of the Management Board of BMW AG, Honorary Professor

Prof. Oliver Zipse

„Ziel einer breit angelegten Bildung ist es, das Potenzial, die Kreativität und den Pioniergeist junger Menschen zu fördern. Diese Eigenschaften sind für alle Bereiche relevant - insbesondere für die Wirtschaft: Sie sind die Basis für innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle, von denen unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft profitieren. Deshalb ist es mir persönlich, aber auch BMW ein großes Anliegen, die Ausbildung der jungen Generation zu unterstützen und zu bereichern“.

CEO Lufthansa AG

Carsten Spohr

„Mit Forschungsprojekten an Universitäten wollen wir die Luftfahrt weiter verbessern und sie noch sicherer, effizienter und nachhaltiger machen. In Vorträgen kann ich sowohl Einblicke in die Luftfahrtindustrie geben als auch junge Menschen für die Branche begeistern. Bei den CEO-Pitches beeindrucken mich besonders die Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden der TUM School of Management.“

Das 33. Münchner Management Kolloquium

Die jährliche Konferenz (MMK) ist Deutschlands größter Wirtschaftskongress, der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenbringt. Mehr als 90 renommierte Manager aus DAX-Unternehmen und europäischen Konzernen, Inhaber und Geschäftsführer erfolgreicher mittelständischer Unternehmen und Start-ups aus den unterschiedlichsten Branchen präsentieren ihre Best-Practice-Lösungen und tauschen sich über neue Managementansätze zu gemeinsamen Herausforderungen und geopolitischen Entwicklungen aus. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertschöpfende Kooperationen aufzubauen, und kontaktieren Sie uns für mögliche Partnerschaftsoptionen. Lassen Sie sich vom MMK 2025 inspirieren!

Unsere Karrierepartnerschaften

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Unternehmenspartnern zusammen, um die berufliche Laufbahn unserer Studierenden zu fördern und ihnen optimale Möglichkeiten für den Berufseinstieg zu bieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen stellen wir sicher, dass unsere Studierenden Zugang zu wertvollen Networking-Möglichkeiten, Praktika und Career Services haben, die ihnen einen nahtlosen Übergang von der Ausbildung zum beruflichen Erfolg ermöglichen.

Einige unserer Partnerschaften

  • Logo of Allianz global investor
  • Logo of Amazon
  • Logo of Bearing point
    Logo of Celonis
  • Logo of Check24
    Logo of Ebnerstolz
  • Logo of Ergo
    Logo of Experteer
  • Logo of Goetz partners
    Logo of Hilti
  • Logo of Horn and Company
    Logo of Horvath
  • Logo of Infineon
    Logo of Iqvia
  • Logo of Kpmg
  • Logo of Kuka
  • Logo of .Msg
01
11

Unsere Stories mit Impact

Folgen Sie unseren Geschichten über Menschen, Projekte und Durchbrüche, die den Status Quo in Frage stellen. Mit unserer Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Unternehmertum, Innovation und Digitalisierung bilden wir Talente aus und betreiben relevante Forschung, um innovationsbasierte Unternehmen und Gesellschaften in Deutschland, Europa und der Welt voranzubringen.

KONTAKTIEREN SIE UNS

01
02
TOP