Two female and one male student working together on a flipchart
Master in Management in München

Wie man sich bewirbt

Entrance hall of TUM School of Management

Zulassungsbedingungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss aus China, Bangladesch, Indien, Ägypten und Pakistan einen GMAT (klassisch/fokussiert) mit mindestens 65% Perzentilwert vorlegen müssen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier

 

Unser oberstes Ziel ist es, die Studierenden während ihres Bewerbungsverfahrens bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel bezüglich Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

 

Für Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Ländern ist der GMAT weiterhin fakultativ. Je nach GMAT-Ergebnis werden jedoch in der ersten Stufe des Bewertungsverfahrens zusätzliche Punkte vergeben. Die Änderungen gelten für Bewerbungen ab dem Wintersemester 2022/23. Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt „Wie funktioniert das Prüfungsverfahren?“.

 

Außerdem werden Ranking-Zertifikate nicht mehr berücksichtigt. Wir verwenden die Gesamtnote für die Bewertung der Bewerbungen.

 

Darüber hinaus müssen alle Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

 

  • Voraussetzung für die Zulassung zum Master in Management ist ein Bachelor-Abschluss (mindestens 6 Semester) oder ein gleichwertiger Abschluss in
    • Engineering (Mechanical Engineering, Electrical Engineering, Civil Engineering & Surveying, Architecture or equivalent) oder
    • Naturwissenschaften (Natural Sciences, Computer Science, Mathematics, Nutritional Science, Sports Science etc.). Eine umfassende Liste aller qualifizierenden Erststudiengänge ist in der jeweils aktuellen Satzung aufgeführt, die Sie hier finden.

Wenn Sie bereits einen Abschluss in Industrial Engineering haben, können Sie sich nicht für diesen Studiengang bewerben. Sie können sich jedoch für den Master in Management and Technology und/oder Consumer Science bewerben.

 

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen außerdem nachweisen können, dass sie zum Zeitpunkt der Bewerbung die englische Sprache beherrschen. Neben den in allen TUM-Studiengängen anerkannten Englischkenntnissen können Bewerber ihre Englischkenntnisse auch mit einem früheren Hochschulabschluss nachweisen, der vollständig in englischer Sprache unterrichtet und bewertet wurde oder mindestens 12 ECTS davon. Die 12 ECTS können Kurse und/oder die Abschlussarbeit beinhalten. Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn die 12 ECTS-Regel zutrifft.

 

Als Nachweis der Englischkenntnisse wird ein GMAT (classic/focus) mit einem Prozentsatz von mindestens 53% akzeptiert.

 

Der Nachweis von Deutschkenntnissen zum Zeitpunkt der Bewerbung ist nicht erforderlich. Als ausländischer Student müssen Sie jedoch Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit dem Niveau A1) nachweisen. Diesen Nachweis sollten Sie bis zum Ende des zweiten Semesters erbringen.

 

Das Bewerbungsverfahren erfolgt zu 100% online. Ausdrucke müssen erst nach der Immatrikulation an die TUM geschickt werden. 

Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. April bis zum 31. Mai eines jeden Jahres.

Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung läuft über TUMonline ab. Einen Leitfaden zur Bewerbung in TUMonline finden Sie hier.

 

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Bachelor) nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie zusätzlich zu TUMonline ein VPD (Vorprüfungsdokument) über uni-assist beantragen. Uni-assist prüft vorab, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang an der TUM erfüllen. Bitte beachten Sie, dass der uni-assist-Antrag vor Ende der Bewerbungsfrist ausgefüllt werden muss, das Dokument, das Ihnen Uni-assist zur Verfügung stellt (VPD), kann aber auch noch nach Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.

 

Alle Bewerber, die sich mit einem chinesischen, vietnamesischen oder indischen Schul- oder Hochschulabschluss für ein Studium an einer deutschen Hochschule bewerben wollen, benötigen eine Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS)

 

Wir folgen einem zweistufigen Bewertungsverfahren, um die bestmöglichen Kandidaten für den Master in Management & Digital Technology auswählen zu können. In der ersten Stufe des Bewertungsverfahrens werden die Bewerber auf der Grundlage ihres bisherigen akademischen Hintergrunds beurteilt. Ist die Eignung eines Bewerbers nach Stufe 1 immer noch fraglich, geht die Bewerbung in Stufe 2 über. Nur bis zum Sommersemester 2025 werden in der zweiten Stufe der akademische Hintergrund und ein Essay bewertet. Ab dem Wintersemester 2025/26 werden der akademische Hintergrund und ein Zulassungstest berücksichtigt.

 

Wir erwarten von unseren Bewerbern ein hohes Maß an wissenschaftlicher Arbeit. Daher werden unabhängig vom Ergebnis der ersten Stufe alle Aufsätze daraufhin überprüft, ob sie diesen Standards entsprechen.  Bewerber, die diese Standards nicht erfüllen, z. B. bei Plagiaten oder der Verwendung von KI (z. B. Chat GPT, DeepL, Grammarly usw.), die im Aufsatz nachgewiesen wird, werden vom Verfahren ausgeschlossen.  Die Aufsätze werden nach der Originalarbeit des Bewerbers und dem Einsatz manueller Fähigkeiten bewertet. Der Einsatz von KI-Technologien zur Ideenfindung, Strukturierung, Bearbeitung oder Vervollständigung von Aufgaben ist nicht zulässig.

Weitere nützliche Informationen

Modulhandbuch MiM München

Eine vollständige Liste von Modulen und ihren Beschreibungen finden Sie hier.

 

Programmstruktur

Den idealen Studienplan finden Sie hier.

In fünf Schritten zu Ihrem Studiengang

Kontakt

Die relevanten Kontaktpersonen finden Sie unten.

  • Headshot of Bhenaline Milaham, a middle age woman smiling on a simple light white background.

    Bhenaline Milaham

    Admission Coordinator
    TUM Campus Munich
    Mail
    admission@mgt.tum.de
    Phone
    +49 (89) 289 25543
  • Headshot of Silvana Rueda Urrea a young woman smiling on a simple light white background.

    Silvana Rueda Urrea

    Team Lead Admissions Office Campus Munich
    TUM Campus Munich
    Mail
    admission@mgt.tum.de
    Phone
    +49 (89) 289 25543
01
02
TOP