Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss aus China, Bangladesch, Indien, Ägypten und Pakistan einen GMAT (klassisch/fokussiert) mit mindestens 65% Perzentilwert vorlegen müssen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Unser oberstes Ziel ist es, die Studierenden während ihres Bewerbungsverfahrens bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel bezüglich Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Für Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Ländern ist der GMAT weiterhin fakultativ. Je nach GMAT-Ergebnis werden jedoch in der ersten Stufe des Bewertungsverfahrens zusätzliche Punkte vergeben. Die Änderungen gelten für Bewerbungen ab dem Wintersemester 2022/23. Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt „Wie funktioniert das Prüfungsverfahren?“.
Außerdem werden Ranking-Zertifikate nicht mehr berücksichtigt. Wir verwenden die Gesamtnote für die Bewertung der Bewerbungen.
Darüber hinaus müssen alle Bewerber die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Wenn Sie bereits einen Abschluss in Industrial Engineering haben, können Sie sich nicht für diesen Studiengang bewerben. Sie können sich jedoch für den Master in Management and Technology und/oder Consumer Science bewerben.
Als Nachweis der Englischkenntnisse wird ein GMAT (classic/focus) mit einem Prozentsatz von mindestens 53% akzeptiert.
Der Nachweis von Deutschkenntnissen zum Zeitpunkt der Bewerbung ist nicht erforderlich. Als ausländischer Student müssen Sie jedoch Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit dem Niveau A1) nachweisen. Diesen Nachweis sollten Sie bis zum Ende des zweiten Semesters erbringen.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt zu 100% online. Ausdrucke müssen erst nach der Immatrikulation an die TUM geschickt werden.
Programmstart: Wintersemester
Your application will proceed through TUMonline. A guideline about the application in TUMonline can be found here.
All Applicants for a Master’s degree who did not obtain their qualification for postgraduate studies (usually a Bachelor’s degree) at a German university must apply for a VPD (preliminary review documentation) through uni-assist in addition to TUMonline. Uni-assist will make a preliminary evaluation on whether you meet the entry requirements for the Master's program at TUM. Please note that the uni-assist application needs to be completed before the end of the application period, however, the document that Uni-assist will provide you with (VPD), can be handed in later, even after the application period has ended.
All applicants, who wish to apply for a degree program at a German university with a Chinese, Vietnamese or Indian school or university degree need a certificate from the Academic Evaluation Center (Akademische Prüfstelle, APS).
We follow a two-stage assessment procedure to be able to select the best possible candidates for the Master in Management. In the first stage of the assessment procedure, candidates are evaluated based on their previous academic background. If an applicant’s eligibility is still uncertain after stage 1, the application will move on to stage 2. Only until summer term 2025, the second stage evaluates academic background and an essay. From winter semester 2025/26 onward, it considers academic background and an admission test.
We expect a high standard of scientific work from our applicants. Therefore, independently of the result in stage one, all essays will be checked to see if they comply with these standards. Applicants who do not meet them, as in cases of plagiarism or the use of AI (e.g., Chat GPT, DeepL, Grammarly, etc) evidenced in the essay, will be excluded from the process. Essays are evaluated on the applicant's original work and the use of manual skills. We do not allow the use of AI technologies for idea creation, structuring, editing, or assignment completion.
Modulhandbuch MIM-Heilbronn
Eine vollständige Liste der Module und ihrer Beschreibungen finden Sie hier.