Man with VR headset and woman at a computer
Master in Management & Digital Technology in Heilbronn

Wie man sich bewirbt

Zulassungsbedingungen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss aus China, Bangladesch, Indien, Ägypten und Pakistan einen GMAT (klassisch/fokus) mit einem Perzentil-Ranking von mindestens 65% einreichen müssen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier

 

Unser vorrangiges Ziel ist es, die Studierenden bestmöglich während ihres Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Sollten Sie Fragen oder Zweifel zu Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Für Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Ländern bleibt der GMAT optional. Abhängig vom GMAT-Ergebnis werden jedoch zusätzliche Punkte in der ersten Stufe des Auswahlverfahrens vergeben. Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt „Wie funktioniert das Auswahlverfahren?“

 

Des Weiteren werden Ranking-Zertifikate nicht mehr berücksichtigt. Wir verwenden die Gesamtnote zur Bewertung der Bewerbungen.

 

Wichtig: Der Bewerbungsprozess ist zu 100% online. Papierdokumente müssen nur dann an die TUM geschickt werden, wenn Sie sich immatrikulieren. Uni-assist benötigt jedoch weiterhin Papierdokumente für die Bewerbung.

 

Zusätzlich müssen alle Bewerber die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Einen Bachelor-Abschluss (mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern) oder einen gleichwertigen Abschluss in Management and Technology, Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang besitzen.
  • Erfolgreich abgeschlossen haben:
    • Module im Umfang von mindestens 25 ECTS in Management und/oder
    • Module im Umfang von mindestens 10 ECTS in Wirtschaftswissenschaften und/oder
    • Module im Umfang von mindestens 5 ECTS in Grundlagen des quantitativen Entscheidungssupports mit Methoden des Operations Research Management und/oder
    • Module im Umfang von mindestens 5 ECTS in empirischen Methoden und/oder
    • Module im Umfang von mindestens 5 ECTS im Programmieren
  • Ein Essay zu einem vorgegebenen Thema verfassen und einreichen. Das Thema des Essays wird in Kürze für die kommende Bewerbungsperiode bekannt gegeben.
  • Nachweisen können, dass sie zum Zeitpunkt der Bewerbung über ausreichende Englischkenntnisse verfügen. Zusätzlich zu den allgemein akzeptierten Nachweisen über Englischkenntnisse in den Studiengängen der TUM können Bewerber ihre Englischkenntnisse durch einen früheren Hochschulabschluss nachweisen, der entweder vollständig oder in einem Umfang von mindestens 12 ECTS in englischer Sprache unterrichtet und geprüft wurde. Die 12 ECTS können sich auf Kurse und/oder Ihre Abschlussarbeit beziehen. Verwenden Sie dieses Formular nur, wenn die 12-ECTS-Regel für Sie zutrifft.

 

Es ist nicht notwendig, zum Zeitpunkt der Bewerbung Kenntnisse der deutschen Sprache nachzuweisen. Allerdings müssen ausländische Studierende bis zum Ende des zweiten Semesters einen Nachweis über Grundkenntnisse der deutschen Sprache (vergleichbar mit Niveau A1) erbringen.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft vom 1. April bis 31. Mai und für das Sommersemester vom 1. November bis 30. November jeden Jahres.

Programmstart: Sommersemester 2024

Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung läuft über TUMonline ab. Einen Leitfaden zur Bewerbung in TUMonline finden Sie hier.

 

Wenn Sie Ihren ersten Abschluss (in der Regel einen Bachelor) nicht in einem Land der Europäischen Union (sowie Norwegen, Island, Schweiz und Liechtenstein) erworben haben, müssen Sie sich zusätzlich zu TUMonline auch über uni-assist bewerben. Uni-assist prüft vorab, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang an der TUM erfüllen. Bitte beachten Sie, dass die uni-assist-Bewerbung bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein muss. Das Dokument, das uni-assist Ihnen zur Verfügung stellt (VPD), kann jedoch auch noch nach Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden. 

 

Alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit einem chinesischen, vietnamesischen oder indischen Schul- oder Hochschulabschluss für ein Studium an einer deutschen Hochschule bewerben wollen, benötigen eine Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS)

 

Wir folgen einem zweistufigen Bewertungsverfahren, um die bestmöglichen Kandidaten für den Master in Management & Digital Technology auswählen zu können. In der ersten Stufe des Bewertungsverfahrens werden die Bewerber auf der Grundlage ihres bisherigen akademischen Hintergrunds beurteilt. Ist die Eignung eines Bewerbers nach Stufe 1 immer noch fraglich, geht der Bewerber zu Stufe 2 über, in der der akademische Hintergrund sowie der Aufsatz bewertet werden.

 

Wir erwarten von unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein hohes Maß an wissenschaftlicher Arbeit. Daher werden unabhängig vom Ergebnis der ersten Stufe alle Aufsätze daraufhin überprüft, ob sie diesen Standards entsprechen.  Bewerber, die diese Standards nicht erfüllen, z. B. bei Plagiaten oder der Verwendung von KI (z. B. Chat GPT, DeepL, Grammarly usw.), die im Aufsatz nachgewiesen wird, werden vom Verfahren ausgeschlossen.  Die Aufsätze werden nach der Originalarbeit des Bewerbers und dem Einsatz manueller Fähigkeiten bewertet. Der Einsatz von KI-Technologien zur Ideenfindung, Strukturierung, Bearbeitung oder Vervollständigung von Aufgaben ist nicht zulässig.

In fünf Schritten zu Ihrem Studiengang

Kontakt

TOP